Liebeserklärung an Oma und Opa

Der Wiedererkennungswert ist ziemlich hoch. Jedenfalls beschreibt und illustriert Katharina Grossmann-Hensel in „OMAOPA find ich gut“ das Miteinander von Großeltern und Enkel genau so, wie es in den meisten Fällen wohl ist. Der Satz „Aber eins muss ich schon sagen, meine Oma ist sehr gelenkig“ hätte auch von einem unserer Enkel stammen können. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, dass die Autorin Oma und mich beschrieben hat. Was soll ich sagen? Im Grunde ist dieses Bilderbuch eine einzige Liebeserklärung an die Großelterngeneration, die wiederum ihre Enkel liebt. Dabei kommt es als Wimmelbuch der besonderen Art daher, das sicherlich auch schon für kleinere Kinder unter vier Jahren geeignet ist. Und Langeweile dürfte bei ihnen nicht aufkommen. Denn bis sie alle Dinge, die auf den Seiten zwei und drei abgebildet sind, auf den dann folgenden Seiten gefunden haben, sind sie gut beschäftigt. Das Buch ist, wenn man so will, wie ein Besuch bei Omaopa: Der ist niemals langweilig!

Katharina Grossmann-Hensel, OMAOPA find ich gut Annette Betz in der Ueberreuter Verlag, Berlin, 2019, 32 Seiten, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-219-11787-5

Oma ist die Beste

Opa hat es schon immer gewusst, und unsere Enkel sowieso: Oma ist die Beste. In der Welt von heute kann man es nachlesen. Allerdings weiß ich jetzt auch, dass Opa – evolutionär gesehen – als Frühwarnsystem nicht getaugt hätte. Denn unruhig schlafende Senioren waren demnach möglicherweise ein Überlebensvorteil, weil sie ihre Familie rechtzeitig warnen konnten. Opa dagegen schläft immer wie ein Bär und, so behauptet es jedenfalls Oma, brummt manchmal auch so. Wie auch immer: Die Quintessenz des Artikels lautet: Die Großeltern werden jetzt erst mal so richtig bedeutsam. Was soll ich sagen? Da sage nochmal einer, in der Zeitung stünden nur Fake News. Ganz im Gegenteil.

 Gibt es Schöneres, als mit Oma zu spielen?

Es fehlt die emotionale Nähe

Die meisten Leser werden enttäuscht sein. Denn der Titel Großvater sein adressiert bereits die Zielgruppe: Großväter oder die, die es gerade werden (wollen). Denn wer sonst sollte zu diesem Buch greifen? Vor diesem Hintergrund allerdings fehlt dem Buch die emotionale Nähe, die Autor Eckart Hammer selbst eingesteht: „Nein, ich bin (noch kein) Großvater. Nicht nur meine betagte Mutter höre ich darum zweifelnd fragen, ‚wie kannst du über etwas schreiben, von dem du selbst noch keine Ahnung hast?‘ Ja, ich kann in der Tat nicht am eigenen Leib spüren, was es heißt Großvater zu sein, diese existenzielle Erfahrung fehlt mir. Deswegen könnte es mir eines Tages vielleicht wie damals gehen, als der studierte Sozialpädagoge Vater wurde und sich zwischen Theorie und Praxis plötzlich eine erstaunliche Lücke auftat.“ Das wird wohl so sein, mag man als geneigter und enkelerprobter Leser anmerken – wenn es denn so kommt, wie sich der potenzielle Großvater in spe es wünscht: „Ich hätte Lust, noch für eine dritte Runde ins Kinderzimmer und in andere Kinderwelten zurückzukehren, mit einem Enkel Sachen zu machen, die ihm und mir Spaß machen und ihm ein Entwicklungspartner zu sein, an den es mit guter Erinnerung zurückdenkt.“ Doch, und hier tut sich bereits die erste große Lücke zwischen Theorie und Praxis, zwischen Buch und wirklichem Leben auf. Denn gerade diese Sichtweise prägt nicht die 175 Seiten, sondern sein letzter Satz, der bereits auf dem Klappentext in die falsche Richtung weist: „Wahrlich, ich wäre gerne ein Vater, dem der liebe Gott eine zweite Chance schenkt!“ Doch genau darum geht es beim Großvater-Sein gerade nicht! Dieses, so sieht es jedenfalls Hammer, „eröffnet Männern eine zweite Lebens- und Entwicklungschance: Sie können im Rentenalter neuen Lebenssinn und Erfüllung erfahren und das nachholen, was sie in der Beziehung zu ihren eigenen Kindern vielleicht versäumt haben.“ Abgesehen einmal davon, dass das Vaterbild seinerzeit im Zweifel ein völlig anderes war als heute, kann es bei dem Thema doch nicht um die Perspektive des Großvaters gehen, sondern sollte doch der Blickwinkel des Enkels im Mittelpunkt stehen. Insofern verwundert es nicht und ist zudem ausgesprochen schade, dass erst auf Seite 77 von den „Chancen für die Enkel“ die Rede ist, die dann auch noch etwas kurz kommen. Dafür hat Oma dann nur noch den Kopf geschüttelt, als sie in eben diesem Kapitel lesen musste: „Dauerhaft zu Hause zu sein kann für Männer problematisch sein. Während für Frauen das Zuhause deren weibliche Identität bestärkt, fühlen sich Männer dort deplatziert und in ihrer Identität gefährdet“, und die Frage in den Raum gestellt: „Ja lebt der denn noch in einer Höhle?“ Nun will ich nicht das ganze Buch zerreißen. Es stehen auch richtige Dinge drin wie: Großvater zu werden, ist eine Gnade. Oder: Enkel werden einem ungefragt geschenkt. Aber abgesehen davon, dass der Autor ziemlich oft und willkürlich zwischen Großeltern und Großvätern wechselt, zeugen viele Aussagen von der Unkenntnis des Nicht-Großvaters: „Die Ankündigung des ersten werdenden Enkels gibt dem Mann Anlass und Gelegenheit, sich mit seiner Vergangenheit und seiner künftigen Rolle als Großvater auseinanderzusetzen“, glaubt Hammer zu wissen und kann dabei nicht einmal im entferntesten erahnen, welcher emotionale Quantensprung da auf einen zukommt. Und gleichzeitig verkennt er die sicherste Erkenntnis des Lebens: Erstens kommt es, zweitens anders und drittens als man denkt. Ich will auch die Widersprüche und Inkonsistenzen nicht überbewerten, die an verschiedenen Stellen des Buches auftauchen. Mal sind Großväter Scheidungsopfer, dann profitieren sie wieder von den Trennungen, oder sie entwickelten sich im frühen 19. Jahrhundert zum Leitbild des lehrenden Großvaters, der die Schulbildung ergänzte, obwohl noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kaum mehr als ein Zehntel der Gesamtbevölkerung überhaupt das Großelternalter erreichte. Wenn der Autor allerdings auf eine Befragung von Vätern eingeht, „die 1950 geheiratet hatten“, also der Generation meiner verstorbenen Mutter angehören, dann versteht man die Welt nicht mehr. Denn dies als Beleg anzuführen, welchen unglaublichen Nachholbedarf viele Großväter haben, die ihre erste Chance als Väter verpasst haben, geht an den Realitäten völlig vorbei, weil diese Herrschaften heute um die 90 Jahre alt sind und nichts, aber auch gar nichts mit der „ganz anderen Großvätergeneration“ zu tun haben, von der an anderer Stelle die Rede ist. Was soll ich sagen? Dass Hammer selbst noch kein Großvater ist, dafür kann er nichts. Aber er hätte mit noch mehr Opas reden sollen, die seine fehlende Erfahrung vielleicht hätten kompensieren können. Derer gibt es genug. Sogar bloggende Großv@ter soll es ja mittlerweile geben …

                                                                                     Eckart Hammer, Großvater sein                                                                                    Klett-Cotta, Stuttgart, 2017, 175 Seiten, 14,95 Euro, ISBN 978-3-608-96130-0

So Großeltern muss man finden

So Großeltern muss man auch erst einmal finden: Oma und Opa haben sich an diesem verlängerten Wochenende mit ihrer ältesten Tochter und deren Sohn getroffen, um über die Steglitzer Festwoche zu schlendern. Dabei war es alleine mit Schlendern über dieses jährlich rund um Pfingsten stattfindende Volksfest in Berlin nicht getan. Gleich am Eingang lauerte das “ultraschnelle Magic”, von dem sich unserer Ältester unbedingt durch die Lüfte katapultieren lassen wollte. Also musste sich erst einmal Opa erbarmen, damit der Kleine zu seinem Recht kam. Der anschließende Besuch der Autoscooter glich da fast einer Erholung, sieht man einmal von den Karambolagen ab, denen wir vier gleichermaßen und ziemlich häufig ausgesetzt waren. Beim “Fun House Happy Family” war es dann an Oma, sich mit dem jungen Mann die drei Stockwerke zu erarbeiten, um dann von oben via Rutsche wieder auf den Boden des Alltags zu gelangen.  Was soll ich sagen? Spaß hat es gemacht und Erinnerungen von Oma und Opa geweckt. Mit unseren Kindern haben wir das auch gemacht – und unsere Eltern mit uns. Volksfeste üben doch nach wie vor eine große Faszination auf Kinder wie Erwachsene aus. Allerdings kostet das Ganze mittlerweile fast ein Vermögen, wenn man als Familie so einen Rummel besucht.

 Opa mit seinem ältesten Enkel auf der Steglitzer Festwoche in Berlin.

Mit Enkeln länger leben

Na das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht: Großeltern, die sich um ihre Enkel kümmern, leben länger. Das belegt eine Studie, die in der Fachzeitschrift Evolution and Human Behavior erschienen ist. Daran beteiligt waren Forschende der Universität Basel, der Edith Cowan University, der University of Western Australia, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin. Das internationale Forschungsteam wertete Überlebensanalysen von über 500 Menschen im Alter zwischen 70 und 103 Jahren aus. Basis waren Daten der sogenannten Berliner Altersstudie aus den Jahren 1990 bis 2009. Der Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Ralph Hertwig, sagte dazu heute in einem Interview: “Es gibt in der Tat Hinweise darauf, dass Großeltern, die sich mit ihren Enkelkindern beschäftigen, eine längere Lebenszeit haben als ältere Menschen, die keine Enkelkinder haben, oder als Großeltern, die — aus welchen Gründen auch immer — sich nicht um ihr Enkelkind kümmern.” Was soll ich sagen? Warum das so ist, wissen die Wissenschaftler noch nicht genau. Opa hätte da allerdings eine Theorie: In Glücksmomenten werden Endorphine im Körper ausgeschüttet. Die wirken beruhigend, bauen Stress ab, stärken die Abwehr und sorgen für einen besseren Schlaf. Kein Wunder, dass man dann länger lebt.

Die Familie lebt

Die Ergebnisse einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung über “Großelternschaft im Wandel – neue Beziehungsmuster in der modernen Gesellschaft” sind, wenn auch nicht ganz neu, so doch eindeutig: Großeltern sind wichtiger denn je! Der Autor der Studie, François Höpflinger, fasst das so zusammen:

  • Die Großelternrolle genießt heute eine hohe Akzeptanz. Ihre gesellschaftliche Bedeutung bezieht sie aus ihrer Rolle als zusätzliche Bezugsperson und als Betreuung von Kleinkindern, ohne sich in die Erziehung der Enkel einzumischen.
  • Die Beziehung zwischen den Enkeln und den Großeltern ist heute enger als in früheren Generationen und dies obwohl die junge Familie und die Großeltern ihr Alltagsleben weitgehend selbstständig organisieren.
  • Die verschiedenen Generationen leben zumeist in getrennten Haushalten. Drei Generationen-Haushalte sind relativ selten.
  • Die Qualität der Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln hängt auch stark von der Qualität der Beziehung ab, die Großeltern zu ihren eigenen Kindern haben.
  • Großeltern gestalten vor allem die Freizeit der Enkel und bieten ihnen, was in jungen Familien häufig Mangelware ist: Zeit, Gelassenheit und soziale Bindung. Hauptträgerin der Familienbeziehungen ist die Großmutter mütterlicherseits.
  • Im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Ländern haben in Deutschland Enkel eine positive Wirkung auf die Lebensqualität älterer Menschen. Dies hängt mit dem wirtschaftlichen Wohlstand und der sozialpolitischen Absicherung zusammen, die jeder Generation ihre wirtschaftliche Selbstständigkeit erlaubt.

Was soll ich sagen? Das, was hier eher wissenschaftlich formuliert und etwas unterkühlt daherkommt, heißt doch nicht anderes: Großeltern lieben ihre Enkel und umgekehrt. Da sage noch einer, dass die Familie tot ist. Nein, das Gegenteil ist der Fall: Die Familie lebt!

PS: Übrigens ist es auch bei uns so, dass Oma, wie es in der Studie heißt, “Hauptträgerin der Familienbeziehungen” ist – Oma ist eben doch die Allerbeste.

Eine Liebeserklärung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Manchmal. Aber manchmal können auch Worte so treffsicher beschreiben, worum es geht. Ein Beispiel dafür habe ich heute in petto. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Florentine Fritzen beschrieben, wie es um das Verhältnis der Generation und vor allem die Rolle der Großmütter bestellt ist. Ihr Fazit: “Noch nie, das sagen auch Soziologen, waren sich die Enkel- und die Großelterngeneration so nah wie heute.” Was soll ich sagen? Opas spielen in der Betrachtung zwar auch eine Rolle. Aber im Grunde ist es eine einzige Liebeserklärung an die Großmütter dieser Zeit. Und – sie haben es verdient.

Ein besonderes Verhältnis

Dass das Verhältnis zwischen Großeltern und Enkeln ein ganz besonderes ist, ist ja allgemein bekannt. Sich dessen bewusst sind aber in aller Regel vor allem die Großeltern, die dieses Verhältnis auch genießen. Unser jüngster Enkel verblüffte uns jetzt allerdings, als er die Geschwindigkeit unseres Induktionsherdes bestaunte, mit dem Satz: “Die Großeltern haben immer etwas anderes als die Eltern; schön, dann können sie den Enkeln auch immer etwas Besonders zeigen.” Was soll ich sagen? So, wie der Kleine das gesagt hat, kann man nur dahinschmelzen wie der Schnee in der Märzensonne – wenn sie denn schein würde.

Zwei Wirbelwinde

Das war wieder so ein Großeltern-Kampftag oder besser gesagt: Großmutter-Kampftag. Oma hatte einmal mehr beide Enkelkinder vom Kindergarten abgeholt, die vor überschüssiger Kraft kaum laufen konnten. Wie so etwas aussehen kann, habe ich ja schon einmal beschrieben. Aber irgendwie sind solche Tage dann doch immer anders. Gestern nun saßen unsere Praktikantin und ich nichts ahnend noch im Büro, als ein bzw. zwei Wirbelwinde über uns hereinbrachen, die gefühlt jenseits der Stärke zwölf auf der Beaufortskala, ja sogar weit über der Stärke 18 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala lagen. Zu sehen war nichts. Aber die Lautstärke erinnerte an Unwetter, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Dann plötzlich war es still und wir fühlten uns wie im Auge des Orkans, was uns eher beunruhigte, weiß man doch, dass derartige Erscheinungen die Ruhe vor dem Sturm sind. Und der brach denn auch tatsächlich los, als die Buben kurz mal im Büro vorbeischauten. “Sagt Opa und unserer Praktikantin zusammen guten Tag”, meinte Oma zu unseren Buben und bedauerte dies schon eine Sekunde später, als nämlich unser Jüngster konterte: “Ich habe doch keine zwei Köpfe!” Was soll ich sagen? Vier Lautsprecher an diesem Tag wären dann doch zuviel gewesen.

Jugendwahn bei Omas und Opas

Der Jugendwahn hat sich jetzt bis zur Großelterngeneration vorgearbeitet. Nachdem er bereits die Arbeitswelt durchzogen und umgekrempelt hat, sind nun die Omas und Opas dran. 52 Jahre ist das Durchschnittsalter, wenn hierzulande die Mutter zur Großmutter und der Vater zum Großvater wird. In der benachbarten Schweiz sind die Zahlen fast identisch, da sind die Männer mit 54 Jahren etwas älter. Vorbei sind also die Zeiten, in denen sich Großmütter von der Mühsal der Jahre gebeugt und den vielfältigsten Opfern gezeichnet weiter demütig und selbstlos für ihre Brut aufopfern und ihr Schicksal widerspruchslos ertragen. Und auch Großväter sind nicht mehr, wie ich es immer wieder gerne formuliere, Männer mit vom Leben gezeichneten und von Falten zerfurchten Gesichtern, die gebrechlich und unbeweglich allenfalls noch im Schaukel- oder Rollstuhl dem Treiben ihrer Enkel ziemlich teilnahmslos beiwohnen. Da wird geliftet und gesportelt, hier und da abgesaugt und gestrafft, Haare und Zähne implantiert und um die ganze Welt gejettet – ganz nach dem Motto des 70erJahre-Idols Desmond Dekker: You Can Get It If You Really Want! Was soll ich sagen? Ich halte es da lieber mit Oscar Wilde: Am Ende wird alles gut – und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

PS: Nur noch zwei Tage, dann ist die METRO Kochherausforderung vorbei. Und dann kann man auch nicht mehr für Opa stimmen. Also, Opa noch schnell fünf Sterne geben.