“Es ist noch viel schlimmer”

Die fragwürdige Stellenbesetzung im Bereich der grünen Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, die Opas Blog aufgedeckt hat, weitet sich offenbar zu einem handfesten Skandal aus und wird ein parlamentarisches Nachspiel in der Bezirksverordnetenversammlung haben. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta äußerte sich jedenfalls unmittelbar nach Akteneinsicht bestürzt über den Vorgang und bezeichnete ihn als „skandalös“. Obwohl er noch nicht alles gelesen habe, offenbare sich “Schlimmes”. „Recht und Gesetz gilt auch für eine grüne Stadträtin. Jetzt ist Schluss mit lustig“, sagte Buchta wörtlich. Hier habe die Bezirksstadträtin überzogen. Die Stellenbesetzung sei rechtswidrig erfolgt. „Das steht so in der Akte“, gab er die vom Rechtsamt abgegebene Wertung wider. Seine Fraktion werde eine Große Anfrage in die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung einbringen, die bereits vorbereitet sei und nach der Akteneinsicht noch einmal überarbeitet und spezifiziert werde. Es spreche ja schon für sich, dass die Akte für besagte Halbtagsstelle rund 100 Seiten umfasse, um den Vorgang abzuarbeiten. Was soll ich sagen? Wie formulierte doch der SPD-Fraktionsvorsitzende zu Opas Recherche: „Es stimmt nicht nur, es ist noch viel schlimmer!“ Da fehlen einem dann doch die Worte.

PS: Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Bündnis 90 / Die Grünen wollten zu dem Vorgang keine Stellungnahme abgeben.

Ein Kruzifix zum Geburtstag

Jetzt ist unser jüngster Enkel schon vier Jahre alt. Gestern hatte er Geburtstag. Und wir waren natürlich eingeladen. Gewünscht hatte er sich von uns, man höre und staune, unter anderem ein Kruzifix. Schon vor geraumer Zeit ließ er uns wissen, dass er am liebsten das Kreuz habe wolle, das bei uns im Wohnzimmer im Herrgottswinkel hängt. Als ich ihm nun versuchte klar zu machen, dass ich dieses Kruzifix nur ungern hergeben und ihm stattdessen lieber ein anderes anbieten würde, insistierte er: „Das muss aber genau so alt sein wie dieses.“ Als ich ihm zusichern konnte, dass das von mir in Aussicht genommene vielleicht nicht ganz so alt, aber auch schon recht betagt ist, gab er sich zufrieden. Was er nicht wissen konnte, war, dass bei diesem Kreuz allerdings (noch) kein Eimerchen für Buchsbaum-Zweiglein dabei war. Das habe ich ihm natürlich nicht gesagt, sondern auf die Schnelle im Internet recherchiert und ein recht gut passendes Gefäß gefunden. Nachdem das gute Stück – der Verkäuferin sei auch an dieser Stelle ganz herzlich gedankt – rechtzeitig eingetroffen war, zeigte sich der kleine Mann sichtlich zufrieden, als wir ihm das Kruzifix mit Eimerchen und Buchsbaum-Zweigen überreichten. Was soll ich sagen? Der Herrgott wird seine helle Freude gehabt haben.

Kruzifix2  Kruzifix1Jetzt hat unser jüngster Enkel auch so ein Kruzifix (rechts), wie wir es haben (links).