Unnützes Wissen

Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von schönen Tagen. Egal, von wem die Erkenntnis stammt – zugeschrieben wird sie u.a. Goethe, Luther und Tucholsky -, spätestens das bevorstehende Weihnachtsfest und der sich anschließende Jahreswechsel werden sie wieder bestätigen und viele Familien vor große Herausforderungen stellen. Doch es besteht noch Hoffnung. Denn in jeder Familie gibt es Redensarten, die dazu geeignet sind, jede Eskalation im Keim zu ersticken. Bei Oma und Opa hat sich die Frage bewährt: „Habt Ihr schon einen Weihnachtsbaum?“ Vor allem, wenn dessen Kerzen das Wohnzimmer erleuchten, bringt besagte Frage alle aus dem Konzept. Wer so einen Satz nun nicht kennt, wird in „Unnützes Wissen Deutschland“ aus dem Dudenverlag fündig, das 888 „spannende, aufschlussreiche, kuriose, absurde, verrückte“ Dinge auflistet, die es „zwischen deutschem Himmel und deutscher Erde“ gibt. Jahreszeitbedingt dürften die Nummern 246 und 377 gut angekommen, die da lauten: „Eine durchschnittliche Nordmanntanne in deutschen Wohnzimmern ist 1,64 Meter groß.“ und „Für 50 Prozent der Deutschen sind Gutscheine oder Geld die liebsten Weihnachtsgeschenke.“ Interessant und diskutabel ist auch Nummer 308: „Der Alkoholkonsum der Deutschen steigt im Dezember um durchschnittlich 36 Prozent.“ Um Platz- und Zeitprobleme geht es bei den Nummern 509 und 844: „Der Schuhschrank der deutschen Durchschnittsfrau enthält 13 Paar Schuhe.“ und „Durchschnittlich 35 Stunden verbrachten deutsche Autofahrer 2013 im Stau.“ Wer mit hellseherischen Fähigkeiten trumpfen will, kann das mit den Nummern 606 und 828 tun: „Die Trefferquote von Wahrsagungen liegt einer deutschen Studie zufolge bei vier Prozent.“ und „Der Buchstabe Q kommt in deutschen Texten mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,02 Prozent vor.“ Wem das alles nicht zusagt, kann ja auf Nummer 839 zurückgreifen: „Die Angst vor langen Wörtern heißt Hippopotomonstrosesquippedaliophobie.“ Was soll ich sagen? Wenn Sie keine Diskussion abwürgen, sondern eine erst so richtig anfachen wollen, dann sollten Sie zu Nummer 799 greifen, die dem über 80 Jahre alten Klassiker „Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn“ grundsätzlich widerspricht – von wegen „Ich legte jeden Tag ein Ei. Und sonntags auch mal zwei“: „Eine deutsche Hochleistungshenne legt etwa 300 Eier im Jahr.“

Duden – Unnützes Wissen Deutschland                                                           Dudenverlag, Berlin, 2015, 128 Seiten, 8,99 Euro, ISBN: 978-3-411-74835-8

PS: Das Büchlein gibt es leider nur noch vereinzelt im Onlinehandel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert